Datum
18/12/2024
Kategorie
Nach drei intensiven Monaten voller Recherche, Analysen und Verschriftlichung haben wir erfolgreich die Studie „Digitale Mobility-as-a-Service (MaaS)-Plattformen in Sachsen: Analyse, Betreibermodelle und Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Mobilität“ übergeben und in einer Abschlusspräsentation bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH vorgestellt.
Im Rahmen der Studie wurden folgende Themen detailliert untersucht:
- Definition und Analyse zentraler Aspekte von MaaS-Plattformen: Was macht sie aus, wie funktionieren sie?
- Potenziale, Risiken und Konflikte: Chancen der Digitalisierung und Herausforderungen für den Mobilitätsmarkt.
- Best-Practice-Beispiele: Inspiration aus erfolgreichen MaaS-Implementierungen.
- Status Quo der Mobilität in Sachsen: Was sind die Rahmenbedingungen? Wo stehen wir aktuell?
- Handlungsempfehlungen: Wie können MaaS-Plattformen in Sachsen optimal gefördert und implementiert werden?
Diese Ergebnisse bieten die Grundlage für eine zukunftsorientierte Mobilität in Sachsen und eröffnen neue Perspektiven für nachhaltige, digitale Mobilitätslösungen. Die Studie soll dabei insbesondere der Politik und Entscheidungsträgern der Verkehrsbranche als Anstoß, Instrument und Leitlinie dienen, um strategische Maßnahmen zu entwickeln und die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten.
Wir bedanken uns bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH für die großartige Zusammenarbeit und sind stolz darauf, mit unserem Team bei MRK Management Consultants GmbH einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft geleistet zu haben.
Für weitere Informationen zur Studie und unseren Leistungen kontaktieren Sie uns gerne!
MRK Management Consultants GmbH – Gemeinsam Zukunft gestalten.