Absage des 16. Münchner Verkehrsforum in Benediktbeuern


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/single.php on line 24

Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat uns dazu veranlasst, das 16. Münchner Verkehrsforum abzusagen. Die Entscheidung wurde nach mehreren Kriterien abgewogen und hat sich an den Empfehlungen und Kriterien des Robert Koch-Instituts orientiert.

Im Rahmen des 16. Münchner Verkehrsforums plante die MRK GmbH im Kloster Benediktbeuern eine Vortragsveranstaltung mit dem Leitthema „Gesellschaft im Wandel – Welche Mobilität brauchen wir?“. Kompetente Referenten von kommunalen Unternehmen, aus der Forschung und aus der Industrie hätten den gesellschaftlichen Wandel, die Mobilität und die Herausforderungen der Digitalisierung aus verschiedenen Blickfeldern beleuchtet und zum Dialog eingeladen.

Als Impulsvortrag war Herr Karl-Heinz Land, ein international gefragter Keynote Speaker und Coach, Visionär und Autor sowie Insider der digitalen Transformation, vorgesehen. Interessante Vorträge über die Mobilität in einer sich stetig ändernden Gesellschaft wären des Weiteren von den geladenen Rednern Herrn Ingo Wortmann, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Vorsitzender der Geschäftsführung der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH und Geschäftsführer für den Bereich Mobilität der Stadtwerke München GmbH, und Rainer Kleedörfer, Leiter Zentralbereich Unternehmensentwicklung/Beteiligungen der N-ERGIE AG, aus dem Bereich der Verkehrsbünde gekommen. Auf Impulse zu neuen Antriebstechnologie hatten die Vorträge von Landrat Harald Altekrüger, dem Manager Energie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mario Lehmann und Dirk Harbecke, der Chairman von Rock Tech Lithium Inc., neugierig gemacht. Herr Prof. Dr. –Ing Jürgen Krimmling, Geschäftsführer des Instituts für angewandte Verkehrstelematik GmbH (INAVET), hatte einen spannenden Vortrag über die vergleichende Bewertung von Fahrerassistenzsystemen zum Energie sparenden Fahren im Schienen- und Busverkehr geplant. Zum Ausklang der Vortragsveranstaltung war traditionell ein Abschlusskonzert der Barockmusik in der Basilika St. Benedikt des Klosters Benediktbeuern geplant.

Die MRK GmbH bedauert es sehr das Verkehrsforum dieses Jahr absagen zu müssen, da die Vortragsveranstaltung vollständig geplant und mit hochkarätigen Teilnehmern besetzt war. Im Herbst 2021 ist geplant, das 16. Münchner Verkehrsforum nachzuholen. Die MRK GmbH freut sich schon jetzt auf ein interessantes Verkehrsforum und einen regen Austausch aller Beteiligten im nächsten Jahr in Benediktbeuern.