Leitplan für Verkehrstelematik


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Im „Leitplan für die nachhaltige Entwicklung der Telematik im Rahmen des ÖPNV für das Großherzogtum Luxemburg“ zeigt MRK die Lösungsansätze auf, mit denen eine ganzheitliche und signifikante Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs erreicht werden kann

Großherzogtum Luxemburg

Im „Leitplan für die nachhaltige Entwicklung der Telematik im Rahmen des ÖPNV für das Großherzogtum Luxemburg“ zeigt MRK entlang der Zielsetzungen des Großherzogtums Luxemburg die Lösungsansätze auf, mit denen eine ganzheitliche und signifikante Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs erreicht werden kann. Der Leitplan geht dabei von einem Zeithorizont bis 2020 aus und betrachtet neben technischen Aspekten der Telematik insbesondere die wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen bei der Überführung in die Umsetzung – bis hin zu länderübergreifenden Betrachtungen. Leitbild und -planung wurde von MRK unter Berücksichtigung der Anforderungen des Verbundes, des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Infrastruktur und der Verkehrsunternehmen erarbeitet – unter Einbezug der Anwendergruppen und betrieblichen Aspekte des Öffentlichen Verkehrs. Der Leitplan zeigt klare Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im Öffentlichen Verkehr auf.

Lichtsignalanlagen (LSA)


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

 

Mit der LSA-technischen Erweiterung des Rechnergesteuerten Betriebsleitsystems verfolgt die Omnipart das Ziel, ihren in die Städte Augsburg, Ulm/Neu-Ulm und Ingolstadt einfahrenden Regionalbusverkehr mit Hilfe der LSA-Ansteuerung zu beschleunigen.

Omnipart Verkehrsdienstleistungen GmbH & Co. KG

Mit der LSA-technischen Erweiterung des Rechnergesteuerten Betriebsleitsystems verfolgt die Omnipart das Ziel, ihren in die Städte Augsburg, Ulm/Neu-Ulm und Ingolstadt einfahrenden Regionalbusverkehr mit Hilfe der LSA-Ansteuerung zu beschleunigen. Mit der LSA-Erweiterung sollen ca. 680 Fahrzeuge mit Infrarotbaken, Induktionsgeräten bzw. Funkgeräten angebunden werden.

MRK hat ihren Auftraggeber bei der Ausführungsplanung (Erstellung Leistungsbeschreibung / -verzeichnis, Mengengerüst), beim GVFG-Förderantrag (Erstellung und Durchsetzung beim Fördermittelgeber) und der Ausschreibung (Teilnahmewettbewerb, Beantwortung Bewerberanfragen, Erstellung Verdingungsunterlagen und Vertragsvorlagen, Beantwortung Bieteranfragen, Prüfung und Bewertung der Angebote sowie Durchführung eines Verhandlungsverfahren) sowie der Projektsteuerung (Prüfung der Pflichtenhefte, Begleitung der Abnahme, Beratung bei der Mängelbeseitigung, Dokumentation des Förderprojekts) unterstützt.

Informationsdrehscheibe im Individualverkehr


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Im Mittelpunkt des Konzeptes stand ein „Information-Hub“, der die gesammelten Informationen erfasst, auswertet und (halb-)automatisch Empfehlungen für die Verbesserung des Verkehrsflusses gibt. Insbesondere in Großstädten ist es für die Öffentliche Hand eine Herausforderung eine Verkehrsleitzentrale einzurichten, über die wirksame Maßnahmen für die Verkehrsteilnehmer eingeleitet werden können. Unmittelbar an die Verkehrsleitzentrale ist auch die Polizei angebunden.

Beschleunigung von Lichtsignalanlagen (LSA)


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Für eine Hauptstadt im Ausland war die Beschleunigung der Lichtsignalanlagen (LSA) für den ÖPNV ein Anliegen, um den Verkehrsfluß in der Metropolregion effizienter zu gestalten.

Öffentliche Hand

Für eine Hauptstadt im Ausland war die Beschleunigung der Lichtsignalanlagen (LSA) für den ÖPNV ein Anliegen, um den Verkehrsfluß in der Metropolregion effizienter zu gestalten. Dabei wurde MRK beauftragt, die vorhandene Infrastruktur zu überprüfen und im Rahmen einer Schwachstellenanalyse Optionen herauszuarbeiten.

Mittels eines Verkehrsmodells für den Individualverkehr wurde der Verkehrsfluß simuliert, die Anforderungen an die Infrastruktur und den Betrieb definiert sowie eine Leitstelle (Verkehrsmanagementzentrale) konzipiert und eingerichtet.

PIZAA


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

„Wir werden in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbständig Auto fahren dürfen, weil wir das größte Risiko sind als Menschen.“ – Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, 2017

Innerhalb der Studie befasste sich die MRK mit den Auswirkungen des autonomen Fahrens auf die Parkplatzinfrastruktur der Zukunft in verschiedenen Domänen (rural, Autobahn, suburban, urban). Initial wurde untersucht, welche Fahrfunktionen des konventionellen, automatisierten und autonomen Fahrens bereits realisiert und innerhalb der nächsten Jahre voraussichtlich zu erwarten sind. In diesem Zusammenhang eruierte die MRK maßgebliche Schlüsselfaktoren im technischen, rechtlichen sowie gesellschaftlichen und politischen Bereich, welche die Einführung von autonomen Fahrzeugen befördern oder behindern können.

Von der MRK durchgeführte Expertenbefragungen und -interviews stützen die Inhalte der Studie mit Aussagen aus Branchen, die einen starken Einfluss auf autonomes Fahren und Parken haben, oder davon stark beeinflusst werden.

Mit Hilfe der Beschreibung eines Best-Guess-Szenarios stellte die MRK die künftigen, inhaltlichen Auswirkungen der Einführung automatisierter und autonomer Fahrfunktionen für die untersuchten Domänen dar.

Die aus den Aktivitäten für den Klienten entstehenden kurz-, mittel- und langfristigen Potentiale, wurden abgeleitet und gemeinsam mit dem Auftraggeber diskutiert.

MRK berät und begleitet ihre Klienten hinsichtlich vieler aktueller Themen und Herausforderungen: Automatisiertes und autonomes Fahren, Big Data, Smart Data, Digitalisierung, Elektromobilität, Car2Car- und Car2-Kommunikation, Intelligente Verkehrssysteme, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV und vieles mehr. Kontaktieren Sie uns gern zur Vereinbarung Ihres individuellen Gesprächstermins.

Smart City im Bodenseekreis


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma MRK Media AG ist die MRK GmbH mit der Erstellung von sechs Smart-City Projekten für den Zweckverband Breitband Bodensee beauftragt. Parallel zu der Überarbeitung der Breitband-Masterpläne, die durch die MRK Media AG abgeleistet werden, erarbeitet die MRK dabei für die Gemeinden Eriskirch, Heiligenberg, Markdorf, Meckenbeuren, Neukirch und Owingen Konzepte, welche Handlungsempfehlungen für Smart-City-Aktivitäten der ländlich geprägten Gemeinden bieten sollen.

Mit Hilfe von Workshops und Interviews wird der Status Quo, ortsspezifische Herausforderungen und mögliche Potentiale sowie Synergien identifiziert. Darauf aufbauend erstellt die MRK für jede Gemeinde ein individuelles Konzeptpapier mit möglichen Handlungsfeldern, Umsetzungsbeispielen, konkreten Projektansätzen und Fördermöglichkeiten.

Future Mobility in der Metropolregion São Paulo (Brasilien) – Einsatz von 5G für die Mobilität der Zukunft


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Die MRK GmbH hat, in Kooperation mit ihrem Schwesterunternehmen MRK Media AG, den Zuschlag für das Projekt „Future Mobility in der Metropolregion São Paulo (Brasilien)“ gewonnen.

Ziel des „Future Mobility“ Projektes ist die Erstellung einer technischen und wirtschaftlichen Studie zum Aufbau und Betrieb eines 5G-Netzes zur Anbindung und Vernetzung von mehr als 6.000 Lichtsignalanlagen mittels des Mobilfunkstandards 5G in der Metropolregion. Das Projekt ist insbesondere von großer gesellschaftlichen Bedeutung für die Stadt São Paulo, um das Verkehrschaos in der stetig polarisierenden, vom Individualverkehr geprägten urbanen Stadt, mittelfristig unter Kontrolle zu bringen. Durch die langjährige, umsetzungsorientierte Erfahrung der MRK im Bereich Infrastruktur, Mobilität und Digitalisierung mit dem Schwerpunkt auf Telekommunikation, konnte die MRK sich gegenüber anderen Wettbewerbsteilnehmern durchsetzen.