Regio-RBL Bayerisch-Schwaben


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Omnipart Verkehrsdienstleistungen GmbH & Co. KG

MRK hat Omnipart bei der Beschaffung eines rechnergesteuerten Betriebsleitsystems für zehn mittelständische Verkehrsunternehmer in der Region Bayerisch-Schwaben unterstützt. Folgende Aufgabenstellungen wurden im Rahmen des Projektes erarbeitet:

1. GVFG-Förderantrag (inkl. Schwachstellenanalyse, Überprüfung der technischen, wirtschaftlichen und politischen Machbarkeit),
2. Ausführungsplanung (Leistungsbeschreibung/ -verzeichnis, Ausschreibung, Beschaffung),
3. Entwicklung und Inbetriebnahme (Projektbegleitung, Testbetrieb, Abnahme),
4. Budgetverfolgung, Verwendungsnachweise, Rechnungsprüfung sowie deren Freigabe.

Innovativer Bestandteil wir die Erweiterung der RBL-Funktionalitäten um die Steuerung von Bedarfsverkehren und hier insbesondere um den fahrplangebundenen Richtungsbandbetrieb, so dass auch in ländlichen Räumen wirtschaftlich tragbare aber dennoch den Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung angepasste Verkehrsangebote betrieben werden können.

Handyticket


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH

MRK erarbeitet für ihren Kunden die Konzeption und Integration des Handytickets im Augsburger Verkehrsverbund und setzt die Anbindung an das landesweite Auskunftsportal auf Basis von Echtzeitdaten DEFAS BAYERN um. Dabei übernimmt MRK die Abstimmung mit möglichen Lieferanten von Vertriebssystemen auf Grundlage des erarbeiteten Anforderungskataloges. Neben den technischen Abstimmungen ist die besondere Herausforderung die organisatorischen Schnittstellen aufeinander abzustimmen und in einen qualitätsgesicherten, nachhaltigen Betrieb zu überführen.

Strategische Neuausrichtung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Verkehrsunternehmen

MRK ist beauftragt die „Strategische Neuausrichtung für die Zukunftssicherung“ eines Verkehrsunternehmens zu erarbeiten. Ziel des Projektes ist, gemeinsam mit dem Klienten, vor dem Hintergrund des immer härter werdenen Wettbewerbs, Sondierungen zu Material, Personal und Infrastruktur durchzuführen und Empfehlungen zu wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Unternehmens auszusprechen.

Multifunktionales elektronisches Fahrgeldmanagement


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Zur Modernisierung des Vertriebs plant eine Betreibergesellschaft die Einführung eines multifunktionalen elektronischen Fahrgeldmanagementsystems auf Basis von Chipkarten und Mobiltelefonen.

Omnipart Verkehrsdienstleistungen GmbH & Co. KG

Zur Modernisierung des Vertriebs plant eine Betreibergesellschaft die Einführung eines multifunktionalen elektronischen Fahrgeldmanagementsystems auf Basis von Chipkarten und Mobiltelefonen. Im Zuge der vorbereitenden Arbeiten erstellte MRK ein technisches Systemkonzept sowie ein Finanzierungskonzept inklusive der Förderantragstellung.

Die Arbeiten umfassen folgende Teilschritte:

1. Machbarkeit
2. Grobkonzept
3. Ermittlung des Finanzierungsmodells
4. Ermittlung des Einsparpotentials
5. Förderantrag / Antragsverhandlungen

Im Ergebnis sind ein technisches, wirtschaftliches und organisatorisches Konzept, eine Finanzierungskalkulation sowie ein Förderantrag beim BMVBS entstanden. MRK hat dabei insbesondere bei der Umsetzung des innovativen Ansatzes der Multifunktionalität bei der Abstimmung mit Multifunktionspartnern (z. B. Stadtwerken) unterstützt.

Pendlerportal Sachsen-Anhalt


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH

Das Pendlerportal versteht sich als eine strategisch sinnvolle Ergänzung des ÖPNV. Intuitive Bedienbarkeit, Datensicherheit und ständige technische Weiterentwicklung zeichnen das Pendlerportal aus.  In verbindlicher und langfristiger Kooperation mit Gebietskörperschaften (Landkreisen und Bundesländern) und Verkehrsverbünden wird das Ziel verfolgt, das Verkehrsaufkommen zu verringern, die Umwelt zu schonen und die privaten Treibstoffkosten zu reduzieren.

MRK erbrachte  Unterstützungsleistungen im Rahmen der Feinplanung für die Erweiterung der INSA (Informationssystem Nahverkehr Sachsen-Anhalt)- Software um das Pendlerportal.

Seit Anfang des Jahres 2012 ist die ÖPNV-Tiefenintegration nun auf dem Pendlerportal für das Land Sachsen-Anhalt (http://sachsen-anhalt.pendlerportal.de/) eingebunden. In der Angebotsübersicht kann der Pendler sofort über eigene Schaltflächen direkt zum Nahverkehrsangebot wechseln.

 

Veranstaltungsleitung einer Fachtagung zum Einsatz von Doppelstock S- Bahnen in München


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Landeshauptstadt München

Am 11.10.2013 übernahm MRK die Moderation und Protokollierung der Fachtagung „Doppelstock S-Bahnen für München“. Referenten waren neben Vertretern der Fahrzeughersteller Alstom, Bombardier und Stadler auch Verantwortliche der zur Deutschen Bahn zugehörigen S-Bahn München und DB Netz. Diskutiert wurde ergebnisoffen unter anderem über Anforderungen des Betriebs und der Infrastruktur sowie technische und gesetzliche Rahmenbedingungen

Vertriebskonzept


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Verkehrsunternehmen

MRK unterstützt ein Unternehmen des ÖPNV bei der Erarbeitung des Vertriebskonzeptes für die Strategie der kommenden 5 Jahre. Dabei steht die Einführung des E-Ticketings für den Verkehrsraum im Mittelpunkt der Betrachtungen. Aufgabe der MRK ist, innerhab des Konzeptes auch die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für verschiedene Realisierungsoptionen zu begleiten sowie die technische Umsetzung im Rahmen einer Gesamtarchitektur vorzubereiten. Dabei ist zu betrachten, welche Bestandssysteme eingebunden werden können und welche Systeme beschafft und damit ausgeschrieben werden müssen.

e-ticketing mKaart


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Verkehrsverbund Luxemburg

Im Rahmen der Modernisierung des bestehenden e-ticketing Systems steht der Verkehrsverbund Luxemburg vor der Herausforderung unter Einbindung von Bestandssystemen ein interoperables, multifunktionales und zukunftsfähiges System zu konzipieren. Hierbei soll eine Lösung entwickelt werden, die über die Landesgrenzen des Großherzogtums Luxemburg hinweg auch unterschiedliche Standards (wie VDV-KA) unterstützt und die auch Mehrwertdienste (wie Park&Ride) einbezieht.

MRK übernimmt die Rolle der Konzepterstellung und Vorbereitung der Realisierung – mit allen Anforderungen an den Migrationsprozess inklusive aller organisatorischen, politischen, finanziellen und wirtschaftlichen Belange. Die Vergabe des innovativen e-ticketing „mKaart“ erfolgt im Rahmen des Globalen Telematikprojektes im Herbst 2012. MRK begleitete die EU-weite Ausschreibung mit Teilnahmeantrag und wird als Projektsteuerer die Realisierung in der Pflichtenheftphase bis zur Abnahme begleiten.

Multimodalitätsverbund


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

MVV Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Attraktiver und leistungsfähiger öffentlicher Personenverkehr ist eine unabdingbare Voraussetzung für die multimodalen Verkehrssysteme der Zukunft, sowohl in urbanen als auch ländlichen Räumen. Unsere Aufgabe war es, den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund auf dem Weg zum Mobilitätsverbund strategisch zu begleiten und die Rolle des Verbundes in dieser multimodalen Entwicklung konzeptionell herauszustellen.

Analyse urbaner Services mit dem Fokus auf Park and Ride


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Stuttgarter Straßenbahnen AG

In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Stuttgart für den Bereich Mobilität war die MRK verantwortlich für die Analyse urbaner Services. Ziel ist die Nutzung einer übergreifenden Mobilitätskarte für verschiedene Angebote des Öffentlichen Verkehrs, ergänzt um Angebote der Landeshauptstadt selbst sowie in deren Umfeld. Schwerpunktmäßig wurden Dienstleistungen im Bereich des Parkens (Park + Ride, Parkhäuser) und ihre Einbindungsmöglichkeiten in das Gesamtprojekt untersucht, bewertet und aktiv mitgestaltet.

Die Analyse umfasste die Identifikation von Dienstleistungen sowie eine Vorauswahl der potenziellen Services. Die Untersuchung der Einbindung in das Gesamtprojekt im Hinblick auf die sinnvolle Erweiterung der Produktwelt bestand u. a. aus den Kriterien Typisierung (Kundennutzen), Finanzierung, Technik und Organisation. In Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung und den technischen Partnern sowie den Betreibern der jeweiligen Services wurden die Dienstleistungen für die Realisierung innerhalb des Forschungsprojekts Stuttgart Services ausgewählt.