E-Mobility


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

MRK definiert die Geschäftsfälle für ein Energieunternehmen, um sich im Rahmen der Elektromobilität gemeinsam mit den regionalen ÖPNV-Unternehmen kundenorientiert aufzustellen. Dabei spielen die Informationsplattformen sowie gemeinsame Buchungssysteme eine Rolle.

Die organisatorischen Verknüpfungen zwischen den Partnern sind dabei ein wichtiger Schlüssel. Auch technische Lösungen für Schnittstellen stehen im Fokus. MRK gestaltet Kooperationsverträge und Business Cases für die einzelnen Partner, um eine Win-Win-Situation zu erzeugen.

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. – Erstellung eines Elektromobilitätskonzeptes


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. beabsichtigte seinen, bisher auf konventionelle Fahrzeuge basierenden Fuhrpark, auf umweltschonende alternative Antriebe umzustellen. Hierzu wurde die Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit dieser Umstellung untersucht.

Das Ziel des Projektes war daher die Erstellung eines integrierten Elektromobilitätskonzeptes für den Caritasverband. Unter Einbezug einer Bestandsaufnahme sowie einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurden Potentiale für die Einrichtung von Elektrofahrzeugflotten für den Caritasverband der Diözese Osnabrück e.V. ermittelt.

Im Rahmen des Konzeptes wurde ein Leitfaden* entwickelt, der zeigt, welche Fahrzeuge aus dem Fuhrpark des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. elektrifiziert werden können. Für die Umstellung des Fuhrparks wurde ein Umsetzungskonzept erarbeitet, dass die schrittweise Elektrifizierung ermöglicht.

*Download des Leitfadens: (https://www.caritas-os.de/cms/contents/caritas-os.de/medien/dokumente/e-mobilitaetskonzept/mrk_p3_elektromobilitaetskonzept_caritasverband_osnabrueck_neu_mit_logo.pdf?d=a&f=o)

Projekt- und Prozessmanagement HyLand – Regionenförderung des NIP Wasserstoffmobilität


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Das Projekt wurde von der MRK in der Phase der Umsetzung als Projekt- und Prozessleiter begleitet. Insbesondere war die MRK GmbH für folgende Themen verantwortlich:

  • – Erarbeiten der Grundstruktur der Förderskizze
  • – Erarbeitung und Bereitstellung von Unterlagen, Protokollführung und Zeitmanagement
  • – Regelmäßiger Austausch, Kommunikation und Moderation mit den Konsortialpartnern
  • – Projekt- und Prozessmanagement während der Erarbeitung der Förderunterlage
  • – Einpflege der Zuarbeiten der Konsortialpartner in das Arbeitsdokument
  • – Übernahme von eigenen Aufgaben im Rahmen der Förderskizze
  • – Sammlung der eingehenden Interessensbekundungen
  • – Fertigstellung des Gesamtdokuments und Übergabe an die Stadt Herzogenaurach als Antrag stellende Gebietskörperschaft fristgerecht zum Abgabetermin

Q-Consulting – Das neue Beratungsangebot für den Einstieg in einen emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind Fuhrparkbetreiber in ganz Europa zunehmend gefordert, ihre Flotten auf nachhaltigere, CO2-freie Antriebskonzepte umzustellen. Bei der hochdynamischen Entwicklung der Technologie, des gesetzlichen Rahmens und der Förderlandschaft einerseits und anspruchsvollen Umstrukturierungsprozessen bei den Unternehmen andererseits, wird vielfach Neuland betreten.

Neben der nötigen Expertise im Bereich der Fahrzeugtechnik und des Flottenmanagements werden energiewirtschaftliches Know-How sowie Kompetenzen in der Strategie- und Konzeptentwicklung, der Fördermittelakquise und in der Planung und Umsetzung von Transformations- und Infrastruktur­projekten immer wichtiger.

Um die Bedürfnisse des wachsenden Markts für die Flottenmodernisierung vollumfänglich zu erfüllen, bieten wir in Kooperation mit der auf die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Bussen spezialisierten Quantron AG aus Augsburg ab sofort das neue Beratungsangebot Q-Consulting an. Gemeinsam legen MRK und die Quantron AG mit Q-Consulting das Fundament für eine unkomplizierte Flottenumrüstung ihrer Kunden – und deren Eintritt in eine emissionsfreie Zukunft.