Software Schulung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Ziel des Projektes war durch interne und prozessbezogene Schulungen der Anwender den korrekten und effektiven Einsatz der Software sowie den Wissenstransfer innerhalb der Mitarbeiter sicherzustellen. Für die Schulung der Anwender wurde durch MRK ein individuelles, den Aufgaben der Anwender angepasstes Schulungskonzept entwickelt, um eine effiziente Nutzung, Ausnutzung aller vorhandenen Funktionalitäten und Unterstützungsmöglichkeiten der Software zu gewährleisten. Hierauf basierend wurden detaillierte Schulungsunterlagen erstellt, welche den Anwendern als Leitfaden und Dokumentation für die Software im Tagesgeschäft dienen. Die Schulung der Anwender fand in Gruppen von max. 5 Personen statt und beinhaltete einen Einführungsworkshop mit Erläuterung der grundlegenden Softwarefunktionen sowie einer anwendungsrelevanten Intensivschulung zu Inhalten, die mit den jeweiligen Mitarbeitern zuvor identifiziert wurden.

Meldesystem


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Ein Schienenverkehrsunternehmen steht vor der Herausforderung ein neues Meldesystem für Vandalismusschäden und Angriffe auf Fahrpersonal einzurichten. Hier hat MRK die Anforderungen der Bearbeiter aufgenommen und in einem Lastenheft die Requirements aufgeführt.

Ziel war ein zukunftsfähiges modulares System, das mandantenfähig ist und so auch die Eingabe von Meldungen anderer Verkehrsunternehmen oder beteiligten Gruppen (wie z.B. Psychologen, Rechtsanwälten) vorsieht.

Software Abnahme


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Deutsche Bahn AG

Der Auftraggeber hatte vor einigen Jahren eine Softwarelösung eines Drittanbieters bestellt und installiert. Bis zur Beauftragung von MRK lief die Software nicht im gewünschten Umfang. Eine Abnahme konnte nicht erklärt werden. Für ihren Klienten hat MRK eine systematische Abnahme vorbereitet und begleitet. Dies umfasste die Identifizierung von Schwachstellen und noch nachzubessernder Faktoren im Programm, die Motivation des Lieferanten zur Bereitschaft der Fertigstellung des Auftrags, das Aufstellen der Mängelliste und Abstimmung mit dem Klienten zu Durchsetzungsmöglichkeiten sowie die Moderation der zeitlichen Abfolge und Prioritäten. In der Phase der Nachbesserung erarbeitete MRK Lösungsvorschläge bei zu erkennenden Umsetzungsschwierigkeiten und führte ein straffes Projektcontrolling durch. Mit der Abnahme nach umfangreichen Funktionstests konnte das Projekt zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen werden.

Prozessanalyse und -optimierung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

CFL Societe National des Chemins de Fer Luxembourgeois

Die Einsatzplanung des Zugbegleitpersonals eines SPNV-Unternehmens unterlag starken Veränderungen, die neue Arbeitsabläufe mit sich brachten. Für die Effizienz der Personalplanung ist es von Bedeutung, inwieweit die Mitarbeiter den Anpassungsprozess vollzogen haben und insbesondere die neuen Planungsinstrumente (Software) korrekt und effizient einsetzen.

Ziel des Projektes war eine Analyse der Planungsprozesse sowie die Abgrenzung und Optimierung der jeweiligen Aufgaben- oder Handlungsbereiche zu gewährleisten, um damit eine effiziente Personalplanung und den effektiven Einsatz der Planungsinstrumente sicherzustellen. Die Aufgabe der MRK beinhaltet die Prozessneustrukturierung unter Einbeziehung der gültigen Arbeitszeitrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie die detaillierte Dokumentation innerhalb eines Prozessleitfadens einschließlich des Verfassens der zugehörigen Dienstvorschrift.

Anforderungsmanagement


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Für ein SPNV Unternehmen hat MRK im Zeitraum von 2 Jahren die Aufgabe des Anforderungsmanagements an ein Planungstool übernommen. Hierbei werden in Vorbereitung der halbjährigen Releases eines Softwarelieferanten Anforderungen mit den Bedienern abgestimmt, weitergegeben und monetäre sowie personelle Aufwendungen abgeschätzt.

Bei der Implementierung der Releases steht sodann die Begleitung des Testbetriebs, die Abnahme und die Schulungen der Anwender im Fokus der Experten von MRK.

Stärkung der touristischen Nachfrage im Alpenraum


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Aufgabenträger

Über 120 Millionen Feriengäste und 500 Millionen Übernachtungen weisen den Alpenraum als zentrales und stark nachgefragtes Erholungsgebiet für Europa aus. Trotzdem müssen insbesondere die Gebiete um Besucher kämpfen, die keine bekannten Natur- und Kulturdenkmäler oder Sport- und Eventveranstaltungen haben. Auf dem Weg zu den Highlights der Alpen werden diese strukturell schwächeren Regionen fast ausschließlich durchfahren, obwohl auch diese Regionen den Erholungssuchenden zahlreiche Besonderheiten bieten könnten. Neben den bleibenden Umweltbelastungen fehlen diesen schwächeren Regionen Möglichkeiten, sowohl das Interesse des Tagesreisenden als auch des Feriengastes für ihren Ort zu wecken und daraus einen wirtschaftlichen Mehrwert zu generieren. Ziel des Projektes ist mit einer geeigneten Datenbereitstellung (Sichtbarkeit von Landmarken in Abhängigkeit von Position, Fahrtrichtung und Sitzplatz) und der im Bus vorhandenen Ortung des Fahrzeugs über Position (Galileo) und Fahrtrichtung (Bordrechner des Fahrzeugs) zum einen eine sichere Zuordnung der Information zur Abfrage durch den Reisenden und zum anderen ein Vorankündigung kommender sichtbarer Landmarken an den Reisenden sicherzustellen.

Potentialanalyse zu intelligenten Verkehrssystemen


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Vor dem Hintergrund, etablierte Firmen zu stärken und die Ansiedlung innovativer Technologieunternehmen zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium die MRK GmbH beauftragt, eine Potentialanalyse zu intelligenten Verkehrssystemen (IVS) durchzuführen. Im Rahmen dieser Studie wurde mit Hilfe von Trend- und Branchenanalysen das wirtschaftliche Potential hinsichtlich des Absatzes innovativer Produkte und Dienstleistungen analysiert. Folglich war es uns möglich dem Wirtschaftsministerium organisatorische und inhaltliche Handlungsempfehlungen zur strategischen Ausrichtung im Bereich intelligenter Verkehrssysteme aufzuzeigen.

Makrosimulation MAKSI


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

DB Netz AG

Im Rahmen des Innovationsprogrammes FreeFloat wurde mit MakSi–FM ein Verfahren entwickelt, mit dem durch die tagesscharfe Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Baustellen die netzweite Koordination von Baustellenzeiträumen verbessert und die resultierenden Fahrplanabweichung genauer und umfassender bestimmt werden können. Die Auswirkungen von Baustellen auf Zugfahrten von einem bereits geplanten Fahrplan werden tagesgenau berechnet und im weiteren Verlauf berücksichtigt. In Folge der Verschiebungen der zeitlichen Lage der Züge entstehen Wechselwirkungen (Verspätungsübertragungen) mit anderen Zügen, die während der Simulation ermittelt und im Fahrplan berücksichtigt werden können. Unser Auftrag beinhaltet Unterstützungsleistungen im Projekt als unabhängiger Experte im Eisenbahnwesen.

Masterplan für Telematik im Freistaat Bayern


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Regierung von Mittelfranken

MRK hat die Masterplanung für Telematik im Öffentlichen Verkehr im Freistaat Bayern erstellt. Zielsetzung war es, die anstehenden Investitionen der SPNV- und ÖPNV-Unternehmen in Rechnerstützte Betriebsleitsysteme (RBL / ITCS) und die damit vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie nach GVFG zu bewilligenden Fördermittel zu analysieren, zu bündeln, Synergien durch das Zusammenlegen von Leitständen zu schaffen und damit sowohl technische Innovationen als auch wirtschaftliche Effekte zu erzielen. Für die Fördermittelgeber wurden Anforderungen im Rahmen des Bewilligungsprozesses zusammengestellt und damit erreicht, dass die Verkehrsunternehmen, die mit den RBL-Systemen gesammelten Echtzeitdaten an den zentralen Datenpool weiterzugeben und somit für die Fahrgäste die Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs zu erhöhen.

Fahrgastinformation zur Landesgartenschau


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Rosenheimer Verkehrsgesellschaft mbH

Die Rosenheimer Verkehrsbetriebe standen vor der Landesgartenschau 2010 vor der Herausforderung, neben der Zugänglichkeit des Geländes insbesondere auch die Reisendenströme zu koordinieren und die Fahrgäste zu informieren. Hierfür wurde eine Fahrgastinformationskonzept erarbeitet, welches die optimale Versorgung über das Internet, aber auch über Öffentliche Telefone, vorsieht. Aufbauend auf der Konzeption war MRK ebenfalls auch eingebunden in die Förderantragstellung, die Ausschreibung und Projektsteuerung während der Realisierung bis zum Start der Landesgartenschauausstellung. Die Einbindung der Informationen in das landesweite Auskunftssystem für Echtzeitdaten des Freistaats Bayern wurde pünktlich zur Eröffnung der Ausstellung vorgenommen. Die Fahrgastinformationsanlagen und die Auskunft auf Basis von Echtzeitaten stehen selbstverständlich auch langfristig den Fahrgästen zur Verfügung.