Analyse Vertriebskanäle


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Verkehrsunternehmen

Ein Verkehrsunternehmen steht vor der Fragestellung, ob es den personenbedienten Verkauf an einigen Bahnhöfen und Haltepunkten reduzieren sollte. Dabei werden Öffnungszeiten und verkaufte Tickets mit den Verkehrsströmen der Fahrgäste abgeglichen und Empfehlungen ausgesprochen, wie der Service für den Fahrgast erhöht werden kann.

MRK begleitet hier neben der konzeptionellen, differenzierten Ausarbeitung pro Bahnhof auch den Abstimmungsprozess mit den Aufgabenträgern, den von der Schalterschließung betroffenen Gemeinden und den Mitarbeitervertretern. Neben der Einrichtung von Fahrscheinautomaten wurde auch der Verkauf von Tickets in Shops vorgesehen.

Fahrgastinformationskonzept


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH

Im Zuge des Umbaus der betroffenen Infrastruktur der „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ stehen die Stadtwerke Augsburg vor der Herausforderung auch die Fahrgastinformationsanlagen sowohl in der Phase des Umbaus als auch für den nachhaltigen Betrieb zu ertüchtigen. Gerade eine Bauphase eines großen Infrastrukturprojekts stellt eine Belastungsprobe dar – sowohl für die Verkehrsunternehmen als auch insbesondere für die Fahrgäste. Daher sind gute Informationen unerlässlich.

Die Aufgabe der MRK ist es, die Konzeption der Fahrgastinformation für den Umbau und den späteren Betrieb so aufeinander abzustimmen, dass organisatorisch und wirtschaftlich die wenigsten Reibungsverluste entstehen. Die Fahrgastinformation auf Basis von Echtzeitdaten wird zudem über eine Schnittstelle an das bayernweite Auskunftssystem BAYERN-FAHRPLAN weitergeben.

Fahrgastzählung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

CFL Societe National des Chemins de Fer Luxembourgeois

Die CFL stand vor der Herausforderung den Prozess der Fahrgastzählung und die Aufgabenverteilung zwischen externen Dienstleistern und internem Personal zu optimieren. Ziel des Projektes ist die Schaffung einheitlicher Prozesse, um optimale Arbeitsabläufe zu generieren, das verfügbare Planungspersonal kompetenzbezogen für die einzelnen Prozessschritte einzusetzen und Synergien an den Schnittstellen zu weiteren Planungsprozessen und ‑instrumenten innerhalb der CFL zu nutzen.

Auf Basis einer detaillierten Erfassung wurde der Einsatz des verwendeten Planungs-, Erfassungs- und Auswertungsprogrammes analysiert und mitarbeiterbezogen optimiert. Neben einer ausführlichen Dokumentation einschließlich Verfahrensanweisungen wurde die Umsetzung des neu gestalteten Prozesses konzipiert und überwacht. Die Integration der Prozesse in den Arbeitsablauf wurde zudem in Schulungen der erforderlichen Software sichergestellt.

byMona- Bayernweite mobile Navigation


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft – Aufgabenträger für den gesamten SPNV in Bayern – stellt mit byMona neben der Mobilitätsplattform eine bayernweite Fahrplanauskunft auf mobilen Endgeräten bereit.

Regelwerk zur Förderung nach GVFG


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Aufgabenträger

Zur Förderung nach GVFG für die Instrumente der Verkehrstelematik gab es in den einzelnen Bezirksregierungen unterschiedliche Herangehensweisen. Dies ist vor allem der hohen technischen und organisatorischen Komplexität geschuldet.

MRK hat für die Förderung von Verkehrstelematik ein Regelwerk erstellt, um einheitliche Richtlinien beim Bescheid zugrundzulegen und damit dem Fördermittelgeber die Möglichkeit einzuräumen, den diskriminierungsfreien Zugang zu Daten für eine landesweite Auskunft auf Basis von Echtzeitdaten aufzubauen.

Grenzüberschreitende Vernetzung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Aufgabenträger

Unvollständige oder nicht aktuelle Informationen sowie der eingeschränkte Zugang zu Informationen erschweren den Reisenden sich über das vorhandene Angebot und den Betriebsablauf im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu informieren. Dies trifft vor allem bei Fahrten zu, die über die Grenzen einzelner Nationalstaaten hinweg reichen.

Obwohl moderne technische Systeme zur Datenerfassung und Informationsbereitstellung in Bayern und Salzburg in den letzten Jahren aufgebaut wurden, verhindern weiterhin ungeklärte rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen die effiziente Zusammenarbeit der handelnden Akteure auf beiden Seiten der Grenze. Damit bleibt die grenzüberschreitende Fahrgastinformation im ÖPNV unzufriedenstellend.

Im Projekt LUPO SABA (Länderübergreifendes Projekt Land Salzburg – Freistaat Bayern) unterstützte MRK ihren Auftraggeber bei der Antragstellung von koordinierten Wirkprojekten im grenzüberschreitenden Öffentlichen Verkehr der Modelregionen Salzburg – Berchtesgadener Land. Ziel der Projekte ist die dauerhafte Verbesserung der Prozesse und Systeme bei grenzüberschreitender Planung, Betriebssteuerung, Fahrgastinformation und Qualitätssicherung sowie deren erfolgreiche Anwendung in der täglichen Praxis.

Optimierung der Fahrausweisprüfung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Verkehrsunternehmen

Mit dem Ziel der nachhaltigen Reduzierung der Verluste aus Fahrgeldhinterziehung und dem Einstellen des betriebswirtschaftlich optimalen Kontrollgrades ist MRK beauftragt, die Prozesse des Fahrausweisprüfpersonals zu analysieren und zu optimieren. Dabei spielt ebenso die Planung der Dienstzeiten eine Rolle. Im Einzelnen wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt:

  • – Analyse der Einsatzstrukturen, Arbeitsvorbereitung, Prüfungsdurchführung, EBE-Nachbearbeitung
  • – Mitarbeiterinterviews
  • – Begleitung von Prüfergruppen
  • – Überprüfung der Validität der statistischen Kennzahlen
  • – Stärken-Schwächen-Analyse
  • – Quantifizierung der Einnahmeausfälle
  • – Ermittlung des finanziellen Verbesserungspotenzials
  • – Ausweisung von Benchmarks

Insgesamt führte das Projekt neben dem Sicherstellen einer Einhaltung der Prüfquote auch zu einer Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Entwicklung eines webbasierten Baustellenmanagementsystems


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

Um jederzeit Online eine transparente Sicht auf den Projektfortschritt der Leistungen im Baustellenbereich zu haben sowie leichtere Erfassung und Steuerung von komplexen und in die Fläche gehenden Projekten im Rahmen größerer Roll-Outs mit dem Web-Informations-System WISyS®

  • Spezifikation
  • Entwicklung der webbasierten Applikation – auch für das Smartphone
  • Implementierung
  • Reporting

Dienstplanung


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

CFL Societe National des Chemins de Fer Luxembourgeois

Für den Auftraggeber ist die Neustrukturierung der Personaleinsatzplanung an regionalen Standorten erforderlich, um Verfügbarkeit und Flexibilität des Personals zu gewährleisten. Ziel des Projektes ist die Erstellung standardisierter Planungsprozesse, die gleichsam auf andere regionale Standorte übertragbar sind und die optimale Auslastung verschieden verfügbarer Mitarbeiter einbeziehen. MRK wurde mit der Prozesserfassung, -analyse und –optimierung der Dienstplanung des unter Beachtung der gültigen Arbeitsvorschriften beauftragt.

Die standort- und dienstzeitbezogene Neuorganisation der Einsatzplanung führte zu einer Steigerung des flexiblen Personaleinsatzes im Rahmen eines reiseverkürzenden Dienstumlaufplans unter Einsatz von Reservepersonal. Die Neustrukturierung des Planungsprozesses wurde in Verfahrensanweisungen dokumentiert; zudem wurde ein Werkzeug erarbeitet, das es den Anwendern ermöglicht, zukünftig selbständig die Optimierungen im Planungsprozess vorzunehmen.

Dynamisches und intermodales Verkehrsinformationssystem DIVIS


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 11


Warning: Use of undefined constant undefined - assumed 'undefined' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/43/d66176560/htdocs/www.mrk.de_querwild-test/web/wp-content/themes/mrk-management-consultans/template-parts/content-page.php on line 17

traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt a. M. mbH

Im Projekt DIVIS (Dynamisches Intermodales VerkehrsInformationsSystem) sollen durch verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsinformation auf Basis von Echtzeitdaten zukünftig die Ziele in Richtung eines „staufreien Hessens“ umgesetzt werden.

Die Partner Rhein-Main-Verkehrsverbund, traffiQ und ivm streben mit dem Projekt die technische und organisatorische Verknüpfung aller für eine intermodale Reiseauskunft notwendigen Verkehrsträger im Land Hessen an. traffiQ ist verantwortlich für die Konzeption und Ausschreibung der vernetzenden Komponenten sowie die Projektkoordination zwischen den Partnern. MRK ist dabei projektbegleitend tätig. Zentrale Aufgaben sind die Erstellung der Fachkonzeption, der Vorbereitung einer Ausschreibung und ihre Durchführung.